Aus Rabot Charge wird Rabot Energy, mehr erfahren

Winterpreisbremse: Dein Strompreis bleibt unter 40 Cent/kWh mehr erfahren. Aktuelle Infos zur Strompreisbremse findest du hier.

Im September kostete Strom an der Börse durchschnittlich 7,83 ct/kWh

Im September kostete Strom an der Börse durchschnittlich 7,83 ct/kWh; 40 Stunden lang lag der Strompreis unter null

Hamburg, 02.10.2024. Im September 2024 lag der durchschnittliche Stundenpreis im Day-Ahead-Markt der Strombörse bei nur 7,83 Cent pro Kilowatt (ct/kWh).

Laut Börsendaten sinken die Strompreise an der Börse bereits seit längerem (Grafik rechts) und haben sich auf einem günstigen Niveau zwischen durchschnittlich 6 und 8 ct/kWh eingependelt. Zu beachten ist, dass die Strompreise der Börse Großhandelspreise sind. Auf sie kommen noch Steuern, Abgaben, Netzentgelte und Gewinnmargen der Stromanbieter. Die reinen Strombeschaffungskosten an den Märkten machen etwa die Hälfte des Endverbraucherpreises aus (Quelle: BDEW Strompreis Haushalte 2023, Stand 7/2023).

Produzierte Menge an erneuerbarer Energie und Entwicklung des Börsenstrompreises im Jahr till September 2024

Der Börsenstrompreis schwankt im Tagesverlauf stark und weist vereinzelt kurzfristige Preisspitzen auf, welche durch die überwiegend günstigen und negativen Preisphasen jedoch überkompensiert werden.

Deshalb können Stromversorger an der Börse für Haushalte günstig Strom beschaffen und im Rahmen dynamischer Stromtarife diese günstigen Beschaffungskosten an Verbraucher:innen weitergeben, damit diese ebenfalls von Börsenstrompreisen profitieren. Ab 2025 müssen alle Stromanbieter dynamische Stromtarife anbieten. Einige wenige Anbieter, wie Rabot Energy, geben bereits jetzt ihre günstigen Beschaffungskosten an ihre Stromkund:innen weiter. Das Unternehmen setzt dabei auf KI-optimierten Stromeinkauf an der Börse und realisiert hierdurch besonders günstige Beschaffungskosten.

Im September 2024 bezahlten Stromkund:innen bei Rabot Energy beispielsweise durchschnittlich nur 27,76 ct/kWh. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Strompreis für einen Haushalt mit 3.500 kWh Verbrauch liegt 2024 laut BDEW bisher bei 41,35 ct/kWh (Stand 7/2024). Der dynamische Strompreis von Rabot Energy liegt damit um über 30 Prozent unter dem Marktdurchschnitt. Durch den von Angebot und Nachfrage bestimmten und schwankenden Strompreis lädt der Ökostromanbieter seine Kund:innen außerdem ein, Strom dann zu konsumieren, wenn dieser besonders günstig ist und ausreichend vorhanden. Hierdurch lässt sich der Stromverbrauch an die vorhandenen Grünstromkapazitäten anpassen, was letztlich die Netzstabilität fördert.

„Der Strompreis sollte angemessen und marktgerecht sein, das heißt Angebot und Nachfrage sinnvoll abbilden. Bei vermeintlichen Billigangeboten sollten Verbraucher:innen aufpassen. Dumpingpreise und überzogene Preisversprechen haben meist einen Haken und sind dauerhaft nicht haltbar. Andererseits sind Mondpreise von über 30 oder 40 Cent pro Kilowattstunde ebenso wenig angemessen. Wer über 30 Cent für eine Kilowattstunde bezahlt, sollte dringend den Anbieter wechseln“, erklärt Jan Rabe, CEO von Rabot Energy.

Über Rabot Charge

Rabot Charge ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Stromtarife treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen AI-basierten Optimierungs- und Börseneinkaufsstrategien und seinem 100-Prozent-Ökostrom-Angebot ermöglicht Rabot Charge ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Home Energy Management. Durch die Weitergabe der Börseneinkaufspreise an Kunden können diese ihre Stromrechnung um durchschnittlich 35 Prozent reduzieren. Die gleichnamige App des Unternehmens ermöglicht die smarte Steuerung und Optimierung von Smart Assets im Haushalt. Die Lösungen des Unternehmens, zu denen auch intelligente Ladelösungen zählen, tragen dazu bei, den Ökostromanteil am Gesamtstromverbrauch zu erhöhen. Die proprietäre, technologische Infrastruktur und Softwarelösung kommt auch bei B2B-Partnern, wie Energieversorgern und Smart Asset Anbietern, zum Einsatz. Die Vision des Unternehmens ist es, gemeinsam die Energiewende zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 35.000 Kunden und beschäftigt an seinen drei Standorten in Berlin, Hamburg und München rund 60 Mitarbeiter. 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hanna Berster gerne zur Verfügung:

E-Mail: presse@rabot-charge.de

Rabot Charge: Wie du dein E-Auto günstig laden kannst

Stromsparen mit rabot.charge

Wir von rabot.charge bieten einen intelligenten Ladetarif an, der alle 15 Minuten den Strompreis an der Strombörse überprüft und das E-Auto nur dann lädt, wenn der Preis besonders günstig ist. Wie genau das funktioniert und wie viel du dadurch sparen kannst, erfährst du durch einen Klick auf den Button.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich per E-Mail über die Vorteile mit rabot.charge und dein Einsparpotenzial.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei. Wir schicken dir per E-Mail weitere Informationen über unseren Stromtarif inkl. 100% Strompreisbremse und zeigen dir, wie viel du mit rabot.charge sparen kannst.

Unsere Preisbremse

Wir bieten dir in Kombination mit unserem Tarif eine 100% Preisbremse an, die nach Vertragsabschluss über einen Zeitraum von 12 Monaten gilt.
Für die verbleibenden 20% deines Vorjahresverbrauchs, die von der Stompreisbremse der Bundesregierung nicht gedeckelt sind, sprechen wir eine Preisgarantie aus – ebenfalls in Höhe von max. 40 Cent/kWh.
Falls du dich für unseren Tarif mit 100% Strompreisbremse entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Ja!

Wir können auch deinen gesamten Haushalt optimieren. Gib dafür in unserem Preisrechner neben deinem Elektroauto die Anzahl von Personen an, die in deinem Haushalt leben. Wir erstellen dir dann ein passendes Angebot.
Du hast dazu Fragen?

Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.

Hast Du Fragen?

Unser Team hilft dir gerne weiter. Übermittle uns dazu deine Nachricht über das untenstehende Feld und wir werden uns schnellstmöglich per E-Mail zurückmelden.